After Work – Gespräch: Afghanistan nach dem Truppenabzug
mit Friederike Stahlmann Online per Zoom am Donnerstag, den 23.9.2021 um 18.00 Uhr mit anschließender Diskussion
Nach dem Abzug westlicher Truppen in Afghanistan im Sommer 2021 überschlagen sich die Ereignisse: in kürzester Zeit nehmen die Taliban zahlreiche Provinzen und die Hauptstadt Kabul ein, Zehntausende sind auf der Flucht, es droht eine humanitäre Katastrophe und ein Gewaltregime unter den radikalislamistischen Taliban. Erste Einschätzungen zur Situation im Land wird Friederike Stahlmann liefern.
Friederike Stahlmann (Institut für Sozialanthropologie / Universität Bern) ist seit 2002 auf soziale, religiöse und rechtliche Fragen in Afghanistan spezialisiert. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung forschte sie längerfristig in Afghanistan. Im Juni 2021 veröffentlichte sie eine Studie zu abgeschobenen Afghan*innen, herausgegeben von Diakonie und Brot für die Welt.
Im After Work-Gespräch wird sie auf die Entwicklung der Sicherheitslage in Afghanistan eingehen, auf die Perspektive der abgeschobenen Afghan*innen und auf die Lebensumstände, die nicht erst seit dem Truppenabzug von Gewalt und Not geprägt sind.
Es gibt eine Teilnahmebegrenzung, eine formlose Anmeldung unter fortbildungen@ntfn.de ist notwendig. Im Anschluss erhalten Sie die Zoom-Einwahldaten.
Die pdf der Einladung finden Sie hier.