0511/ 856 44 510

Aktuell

17
Okt.

PSZ Göttingen auf bildungspolitischer Reise in Berlin

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Philippi besuchte eine Gruppe des PSZ Göttingens Berlin. Auf dem Programm standen Gespräche mit Politiker*innen und Besichtigungen verschiedenster Orte in der Stadt. Mehr Beiträge und Fotos der bildungspolitischen Reise finden Sie im Beitrag.
12
Okt.

Schulung: Therapie und Beratung zu dritt

Wir laden herzlich ein zur Schulung "Therapie und Beratung zu dritt" am Samstag den 19.11.2022 von 10 bis 17 Uhr, veranstaltet von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (PKN). Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.
10
Okt.

Ausfall der Videosprechstunde in Cuxhaven

Die Videosprechstunde in Cuxhaven wird bis Ende des Jahres nur eingeschränkt stattfinden. An folgenden Terminen ist es möglich die Sprechstunde online: am 3.11., 10.11., 8.12. und 15.12.. Personen können sich während dieser Zeit auch an das PSZ Oldenburg wenden.
06
Okt.

Treffen mit der UNHCR-Botschafterin Lea van Acken

Lea van Acken, Schauspielerin und Botschafterin für die Arbeit des UNHCR, hat die Landesaufnahmebehörde Friedland besucht, um einen Eindruck von der Situation der Geflüchteten im Aufnahmezentrum zu erhalten. Wir freuen uns, dass wir bei dieser Gelegenheit unser psychosoziales Angebot für Geflüchtete darstellen konnten. Dabei haben wir insbesondere auf die Notwendigkeit frühzeitiger Diagnostik hingewiesen, damit die Menschen schnell geeigneten Hilfsangeboten zugeführt werden können. Bild v.l.n.r. Kaid Schullan (Innere Mission / Friedland), Armin Wühle (NTFN), Celina Hirt (UNHCR), Lea van Acken (Schauspielerin, UNHCR-Botschafterin), Torsten-Wilhem Wiegmann (Innere Mission / Friedland), Karin Loos (Geschäftsführerin NTFN)
04
Okt.

#22WochenWarten: Wartezeiten auf Psychotherapieplätze verkürzen!

Knapp 100.000 Unterschriften verzeichnet bereits die Petition "#22WochenWarten: Wartezeiten auf Psychotherapieplätze verkürzen!". Die Petition, die auch von der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) sowie von prominenten Gesichtern wie Torsten Sträter unterstützt wird, soll dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags übergeben wird. Gefordert wird darin eine schnelle Reform der psychotherapeutischen Bedarfsplanung, um die Wartezeit auf einen Therapieplatz von derzeit etwa 22 Wochen deutlich zu reduzieren. Die entsprechenden Vereinbarungen im Koalitionsvertrag sollen schnell und konsequent umsetzt. Auch der NTFN e.V. unterstützt die Petition und hofft auf zahlreiche Mitzeichner*innen. Einen Link zur Petition finden Sie im Beitrag.

Spende an : Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. - Ihre Spende ist steuerlich absetzbar! Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und daher berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

Wieviel möchten Sie spenden?
€10 €20 €30
Möchten Sie eine regelmäßige Spende abgeben? Ich möchte spenden
Wie oft möchten Sie, dass sich dies wiederholt? (einschließlich dieser Zahlung) *
Name *
Nachname *
Email *
Telefon
Adresse
Anmerkungen
Loading...