Aktuelles
Einladung zur Online-Fortbildung “Psychotherapie und Beratung zu dritt” am 10.12.25
Liebe Mitstreiter*innen, liebe Interessierte, wir laden herzlich zur Online-Fortbildung “Psychotherapie und Beratung zu dritt” für Therapeut*innen und Berater*innen in der Flüchtlingshilfe am 10. Dezember 2025…
Bundesweite Aktionswoche: Bundestagsabgeordnete zu Gast in den Psychosozialen Zentren Braunschweig und Göttingen
Im Rahmen der Bundesweiten Aktionswoche der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) (29. September – 2. Oktober 2025) erhielten unsere Psychosozialen Zentren (PSZ) in Braunschweig und…
25 Jahre MVZ in Cuxhaven – wir danken für fast zehn Jahre gemeinsame Arbeit und einen gelungenen Tag der offenen Tür
Am 19. September feierte das MVZ Timmermann & Partner in Cuxhaven sein 25-jähriges Bestehen. Seit 2016 besteht eine enge Kooperation zwischen dem MVZ und dem…
Fortbildung “Menschenhandel, Flucht und Trauma”
Liebe Mitstreiter*innen,liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zur Fortbildung “Menschenhandel, Flucht und Trauma” am 13.11.2025 von 09:00-13:00 Uhr in Oldenburg ein. Menschenhandel ist eine schwere Menschenrechtsverletzung,…
Die Freizeitgruppe beim ‘Fest der Vielfalt’
Am 14. September hat die Freizeitgruppe des NTFN am Fest der Vielfalt auf dem Faustgelände teilgenommen. Gemeinsam haben wir dort einen Stand betreut und Kunstwerke…
refuKey beim GSMERH-Kongress in Lissabon vertreten
Die wissenschaftliche Evaluationsgruppe, die unser refuKey-Projekt seit 2017 begleitend untersucht, hat beim diesjährigen GSMERH-Kongress in Lissabon (The Global Society on Migration, Ethnicity, Race and Health)…
Fortbildung – Weiterleben nach der Flucht: Geflüchtete Jugendliche in Wohneinrichtungen traumasensibel begleiten.
Liebe Mitstreiter*innen, liebe Interessierte, wir laden herzlich zur Fortbildung “Weiterleben nach der Flucht: Geflüchtete Jugendliche in Wohneinrichtungen traumasensibel begleiten” am Freitag, den 14. November 2025…
Pfandspenden-Aktion auf dem Fuchsbau-Festival in Hannover
Wir freuen uns, von einer weiteren Pfandspenden-Aktion berichten zu können – dieses Mal auf dem Fuchsbau-Festival in Hannover! Für alle, die das Festival nicht kennen:…
BAfF veröffentlicht Psychosozialen Versorgungsbericht 2025
Der neue Psychosoziale Versorgungsbericht 2025 der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) ist erschienen. Die BAfF veröffentlicht jedes Jahr einen solchen…
Mental-Health-App für Palästinenser*innen in Krisengebieten
Unsere Mitarbeiterin Amira Sultan betreut neben ihrer Arbeit beim NTFN ein Projekt zur Entwicklung einer App, die die psychische Gesundheit von Palästinenser*innen in Krisengebieten verbessern…
Geänderte Termine für die offene Sprechstunde in Lüneburg ab Oktober 2025
Ab Oktober 2025 findet unsere Offene Sprechstunde in Lüneburg bis aus Weiteres nur noch am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt! 📅 Termine im…
Traumagruppe in Papenburg – Austausch, Stabilisierung und neue Perspektiven
Im Sommer 2025 fand erneut eine Traumastabilisierungs- und Psychoedukationsgruppe in der Außenstelle in Papenburg statt. An sechs Terminen kamen geflüchtete Menschen aus Afghanistan, Iran, Syrien…
Hilfe statt Repressionen!
Seit der Gewalttat von Aschaffenburg wird offen darüber debattiert, ein Register für Menschen mit bestimmten psychischen Erkrankungen zu erstellen – dabei verringert ein solches Register…
Fortbildung. Weiterleben nach der Flucht: Geflüchtete Jugendliche in Wohneinrichtungen traumasensibel begleiten.
Einladung zur Fortbildung “Weiterleben nach der Flucht: Geflüchtete Jugendliche in Wohneinrichtungen traumasensibel begleiten” am Freitag, den 10.10.2025 in Osnabrück. Mehr im Beitrag.
Unsere neue Website
Unsere neue NTFN-Website ist an den Start gegangen! Bitte beachten Sie, dass es bis einschließlich 12. August noch zu Änderungen und Fehlerbehebungen kommen wird. Nach…