Aktuelles
Kostenlose Online-Fortbildungen für Dolmetscher*innen und Sprachmittler*innen
Wir laden Dolmetscherinnen und Sprachmittlerinnen zu zwei weiteren, kostenlosen Online-Fortbildungen im September 2025 ein. Am 01.09.2025 von 17:30-20:00 Uhr bietet Julia Waßmuth die Fortbildung „Umgang…
Chancengleichheit von Anfang an – Positionspapier des Paritätischen
Die Einwanderungspolitik wird zunehmend darauf reduziert, die Rechte geflüchteter Menschen einzuschränken bzw. abzuschaffen. In der gesellschaftlichen Debatte werden Geflüchtete stigmatisiert, der Zugang zu Sozialleistungen wird…
Keine offenen Sprechstunden vom 14.07.25 bis zum 01.08.25
Von Montag, den 14.07.25, bis Freitag, den 01.08.25, finden an allen Standorten keine offenen Sprechstunden statt. In Oldenburg sind die Offenen Sprechstunden noch eine Woche…
Knapp 2.000€ Spenden für den NTFN e.V. nach Fury-Konzert
Beim Stadtjubiläum in Lingen wurde am 21. Juni nicht nur gefeiert, sondern auch Hoffnung gesammelt – knapp 2.000€ sind bei einem Konzert der Band “Fury…
Neue Räume in Lüneburg und Braunschweig gesucht – wir brauchen Unterstützung!
Unsere Psychosozialen Zentren in Lüneburg und Braunschweig suchen ab sofort neue Beratungsräume zur Miete. Für beide gilt: ✅ 4 Büroräume (je 15–20 m²)✅ Küche zur…
Frontex-Kinderbuch zu Abschiebungen “zynisch und perfide”
Unter dem Titel “Mein Leitfaden zur Rückkehr” hat die EU-Grenzagentur Frontex 2023 eine an Kinder gerichtete Broschüre zum Thema Abschiebung veröffentlicht. In dem Buch wird…
Ausflug der Stabilisierungsgruppe für geflüchtete Frauen ins Rastiland
In den Schulferien fand in Kooperation mit dem Kinderprojekt ein gemeinsamer Ausflug der Stabilisierungsgruppe für geflüchtete Frauen ins Rastiland statt. Mit dem Ausflug konnten die…
NTFN-Tagungsbericht
Am 14. März fand in Hannover die NTFN-Tagung “Folterüberlebende begleiten: Empathie mit Fachwissen vereinen” statt. Sie ging der Frage nach, welche komplexen Auswirkungen extreme Gewalterfahrungen…
Jetzt mitmachen: Aktion »Ein Herz für Familien«
Die neue Bundesregierung plant, den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten für zwei Jahre auszusetzen. Dies hat zur Folge, dass viele geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Familien…
129. Deutscher Ärztetag fordert: Keine Abschiebung aus stationären und weiteren medizinischen Einrichtungen
Der 129. Deutsche Ärztetag 2025 fordert die Landesbehörden auf, Abschiebungen aus stationären und weiteren medizinischen Einrichtungen in allen Bundesländern für unzulässig zu erklären. Immer wieder…
Der NTFN e.V. gründet eine gGmbH
Der NTFN e.V. hat eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) gegründet, um die aktive Beratungsarbeit für Geflüchtete noch besser organisieren zu können. Die NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH hat zum…
Unser Jahresbericht 2024 ist da
Wir freuen uns, dass der Jahresbericht für 2024 ab jetzt online verfügbar ist! Den Link zum Download finden Sie hier Mit unserem Jahresbericht möchten wir…
Neu ab Juni 2025: Safe Art Space – Raum für Geschichten und neue Erfahrungen
Ab Juni 2025 startet das Projekt „Safe Art Space“. Das Projekt bietet einen sicheren Raum für Kreativität. Individuelle Ideen und Gedanken können auf vielfältige Weise…
NTFN beim Evangelischen Kirchentag
Der NTFN e.V. ist am Donnerstag, den 01.05.2025 mit dem Workshop “Sprache und Seele fliehen mit” auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover vertreten. Unsere…
Online-Aufbauworkshop “Trauma und Flucht” am 11.06.2025
Wir laden herzlich zum Online-Aufbauworkshop “Trauma und Flucht” am Mittwoch, den 11. Juni 2025 von 10:00-14:00 Uhr ein. In dieser Fortbildung wird das Wissen aus dem Workshop…