Aktuelles
129. Deutscher Ärztetag fordert: Keine Abschiebung aus stationären und weiteren medizinischen Einrichtungen
Der 129. Deutsche Ärztetag 2025 fordert die Landesbehörden auf, Abschiebungen aus stationären und weiteren medizinischen Einrichtungen in allen Bundesländern für unzulässig zu erklären. Immer wieder…
Der NTFN e.V. gründet eine gGmbH
Der NTFN e.V. hat eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) gegründet, um die aktive Beratungsarbeit für Geflüchtete noch besser organisieren zu können. Die NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH hat zum…
Unser Jahresbericht 2024 ist da
Wir freuen uns, dass der Jahresbericht für 2024 ab jetzt online verfügbar ist! Den Link zum Download finden Sie hier Mit unserem Jahresbericht möchten wir…
Neu ab Juni 2025: Safe Art Space – Raum für Geschichten und neue Erfahrungen
Ab Juni 2025 startet das Projekt „Safe Art Space“. Das Projekt bietet einen sicheren Raum für Kreativität. Individuelle Ideen und Gedanken können auf vielfältige Weise…
NTFN beim Evangelischen Kirchentag
Der NTFN e.V. ist am Donnerstag, den 01.05.2025 mit dem Workshop “Sprache und Seele fliehen mit” auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover vertreten. Unsere…
Online-Aufbauworkshop “Trauma und Flucht” am 11.06.2025
Wir laden herzlich zum Online-Aufbauworkshop “Trauma und Flucht” am Mittwoch, den 11. Juni 2025 von 10:00-14:00 Uhr ein. In dieser Fortbildung wird das Wissen aus dem Workshop…
Internationale Wochen gegen Rassismus: Rassismus in der Psychotherapie
Die Mainzer Psychologin Dr. Nora Hettich-Damm spricht in einem Interview mit SWR Aktuell darüber, was Rassismus in Psychotherapien mit Betroffenen macht. Menschen mit Migrationshintergrund und…
Frühjahrsausflug der Frauengruppe in Braunschweig
Am 02.04.25 kam die Frauengruppe im Park anlässlich des Ramadanfests zusammen. Doch nicht nur Frauen, die während Ramadan gefastet haben, waren eingeladen. Bei einem gemeinsamen…
NTFN im Gespräch mit der taz: Fehlende Versorgung und drohende Abschiebung einer schwerkranken Jugendlichen
Unsere Geschäftsführerin Karin Loos und die psychologische Psychotherapeutin Amira Sultan aus dem NTFN-Team haben mit der taz über den erschütternden Fall einer 17-jährigen Geflüchteten aus…
Ab dem 01.04.25 geänderte Sprechzeiten in Göttingen und Lüneburg
Ab dem 01.04.25 ändern sich die Sprechzeiten in Göttingen und Lüneburg. In Göttingen findet die Offene Sprechstunde zukünftig donnerstags von 09:30 – 11:30 Uhr statt…
Wir wünschen ein frohes Newroz!
Heute feiern über 300 Millionen Menschen das Neujahrs- und Frühlingsfest, vor allem in Iran, Afghanistan in vielen Ländern Zentralasiens und in kurdisch geprägten Gebieten weltweit…
Sparkasse Lüneburg besucht das PSZ in Lüneburg
Die Sparkasse Lüneburg unterstützt unsere Arbeit mit 3000€ – aus diesem frohen Anlass durften wir zwei Vertreter der Sparkasse, Herrn Luther und Herrn Tolksdorf, im…
nächste NTFN-Tagung: “Folterüberlebende begleiten: Empathie mit Fachwissen vereinen” am 14. März 2025 in Hannover
Veranstaltungsort: verdi-Höfe, Goseriede 10, Hannovervon 10-17:30 UhrIn den letzten Jahren haben Strafprozesse in Deutschland gegen syrische Folterer für Aufsehen gesorgt. Diese bilden jedoch nur die…
,,Man sollte Flüchtlinge als Menschen ansehen, nicht als Feinde” – Susanne Schröder
Unsere Vorstandsvorsitzende des NTFN hat für die NWZ ein Interview gegeben. Dort ging es vor allem um die Fragen wie eine gelungene Integration aussehen könnte,…
Wir trauern um Rudi Pfeiffer – Ein engagierter Wegbegleiter
Wir sind tief betroffen und trauern um unseren jahrelangen Wegbegleiter Rudi Pfeiffer. Hr. Pfeiffer war eine wichtige Stütze für die Geflüchteten in Dassel und Umkreis…











