Aktuelles
Online-Fortbildung ”Trauma und Flucht” am 19.03.2025
Wir laden herzlich zur Online-Schulung “Trauma und Flucht” am Mittwoch, den 19. März 2025 von 10:00-14:00 Uhr ein. In dieser Fortbildung wird grundlegendes Wissen zu traumatischen Situationen…
Online-Fortbildung: “Psychotherapie und Beratung zu Dritt” für Therapeut*innen und Berater*innen am 14.02.25
Wir laden herzlich zur Online-Fortbildung “Psychotherapie und Beratung zu dritt” für Therapeut*innen und Berater*innen in der Flüchtlingshilfe am 14. Februar 2025 von 09:00 bis 12:15…
Landtagskommission empfiehlt Gleichbehandlung aller Menschen
Die Kommission zu Fragen der Migration und Teilhabe des niedersächsischen Landtages hat am 17. Dezember 2024 den gemeinsamen Antrag des amfn e.V., des Flüchtlingsrates Niedersachsen…
Schließzeiten des NTFN e.V. über den Jahreswechsel (2024/25)
Der NTFN e.V. und seine Psychosozialen Zentren bleiben vom 24. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen. Die ersten Offenen Sprechstunden im neuen Jahr…
Stellungnahme: Mangelnde Bundesfinanzierung führt zu Einschränkungen in unserem Kinder- und Jugendbereich
Jawad ist 14 Jahre alt und vor dem Krieg in Afghanistan geflohen. Während der Flucht wird er von seiner Familie getrennt, allein gelangt er auf…
Tagungsankündigung: “Folterüberlebende begleiten: Empathie mit Fachwissen vereinen” am 14. März 2025
Wir freuen uns, Ihnen und Euch die nächste Tagung des NTFN e.V. anzukündigen: “Folterüberlebende begleiten: Empathie mit Fachwissen vereinen”Tagung am 14. März 2025 in Hannover,…
Auszeichnung für das refuKey-Evaluationsteam für ihre Forschung an den Auswirkungen von postmigrativem Stress
Bild: dgppn-Vorstandsmitglied Andreas Reif überreicht Vera Mohwinkel (Medizinische Hochschule Hannover) die Auszeichnung. Auf dem diesjährigen dgppn-Kongress wurde ein Poster unseres refuKey-Evaluationsteams mit einem Preis gezeichnet…
Worauf dürfen wir hoffen? Statements von NTFN-Mitarbeiter*innen zum Jahresende
“If we only see the worst it destroys our capacity to do something.” (Howard Zinn) Liebe Mitstreiter*innen, Liebe Interessierte, Was ist der Mensch? Was soll…
Willkommen und Abschied
Veränderungen im Vorstand: nach knapp 20 Jahren ehrenamtlichen Engagements für den NTFN e.V. ist Dr. med. Gisela Penteker aus dem Vorstand ausgeschieden. Auf der letzten…
Online-Fortbildung “Stress-Management” am 17.02.2025
Verschärfte politische Rahmenbedingungen für Geflüchtete erschweren auch die Beratungssituation, was zu steigender Belastung und Hilflosigkeit bei den Berater*innen führen kann. Um die Arbeit in der…
Theaterprojekt ,,Stark durch Spiel” in der LAB Bramsche/Hesepe
Im Rahmen des Projekts ,,Stark durch Spiel” in der LAB Bramsche/Hesepe konnten Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in zwei Gruppen Theater spielerisch…
Mögliche Kürzungen im kommenden Jahr: Betroffene Initiativen wenden sich an die Stadt Hannover
Mehrere soziale und kulturelle Projekte in Hannover, die für die Stadtgesellschaft und ein solidarisches Miteinander unumgänglich sind, bangen um eine finanzielle Förderung im kommenden Haushaltsjahr…
Kürzungsanträge von CDU, SPD und FDP: Betroffene Initiativen beziehen Stellung
Mehrere soziale und kulturelle Projekte in Hannover, die für die Stadtgesellschaft und ein solidarisches Miteinander unumgänglich sind, bangen um eine finanzielle Förderung in den kommenden…
Geplante Kürzungen der Ratsmehrheit in Hannover bei Integration und Demokratieförderung: Das ist das falsche Signal!
Mehrere soziale und kulturelle Projekte in der Stadt Hannover könnten ab dem kommenden Haushaltsjahr von massiven Kürzungen betroffen sein – das sehen Pläne der Ratsmehrheit…
Wir sind in Trauer: Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd im Iran hingerichtet
Der Aktivist Jamshid Sharmahd wurde Anfang 2023 aufgrund angeblicher Terrorvorwürfe im Iran zum Tode verurteilt. Trotz erheblicher internationaler Kritik und Proteste wurde die Todesstrafe nun…