Aktuelles
Das PSZ Osnabrück zieht zum 1. März 2025 um
Ab dem 1. März 2025 erreichen Sie uns in der Großen Rosenstraße 39/40 | 49074 Osnabrück. Unsere Sprechzeiten bleiben gleich- Sie erreichen uns telefonisch unter…
Psychosoziale Versorgung geflüchteter Menschen: Menschenrechte sind nicht verhandelbar
Wir vom NTFN e.V. schließen uns der Forderung an, dass eine humane und bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet sein muss. Gesundheitsversorgung darf kein migrationspolitisches Druckmittel sein. Geflüchtete,…
Gemeinsam gegen FGM: Mehr Schutz und Unterstützung für betroffene Frauen
Am 6. Februar, den internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM), haben Vertreter*innen des NTFN e.V. an einer wichtigen Veranstaltung in Hannover teilgenommen. Im Fokus stand…
Psychische Erkrankungen und ihr Zusammenhang mit Gewalt
Psychische Erkrankungen führen nur selten zu Gewalt, dennoch prägen Einzelfälle oft die öffentliche Wahrnehmung. Studien zeigen, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen häufiger Opfer als Täter…
Pressemitteilung: Der wirksamste Schutz vor Gewalt ist Behandlung
Hannover, 24.1.2025 Wir sind bestürzt von der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg vergangenen Mittwoch. Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen. Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen…
Fortbildung „Weiterleben nach der Flucht: Geflüchtete Jugendliche in Wohneinrichtungen traumasensibel begleiten“ am 28. Februar in Hannover
Wir laden herzlich zur Fortbildung “Weiterleben nach der Flucht: Geflüchtete Jugendliche in Wohneinrichtungen traumasensibel begleiten” am Freitag, den 28. Februar 2025 von 09:30-13:30 Uhr im…
Online-Fortbildung ”Trauma und Flucht” am 19.03.2025
Wir laden herzlich zur Online-Schulung “Trauma und Flucht” am Mittwoch, den 19. März 2025 von 10:00-14:00 Uhr ein. In dieser Fortbildung wird grundlegendes Wissen zu traumatischen Situationen…
Online-Fortbildung: “Psychotherapie und Beratung zu Dritt” für Therapeut*innen und Berater*innen am 14.02.25
Wir laden herzlich zur Online-Fortbildung “Psychotherapie und Beratung zu dritt” für Therapeut*innen und Berater*innen in der Flüchtlingshilfe am 14. Februar 2025 von 09:00 bis 12:15…
Landtagskommission empfiehlt Gleichbehandlung aller Menschen
Die Kommission zu Fragen der Migration und Teilhabe des niedersächsischen Landtages hat am 17. Dezember 2024 den gemeinsamen Antrag des amfn e.V., des Flüchtlingsrates Niedersachsen…
Schließzeiten des NTFN e.V. über den Jahreswechsel (2024/25)
Der NTFN e.V. und seine Psychosozialen Zentren bleiben vom 24. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen. Die ersten Offenen Sprechstunden im neuen Jahr…
Stellungnahme: Mangelnde Bundesfinanzierung führt zu Einschränkungen in unserem Kinder- und Jugendbereich
Jawad ist 14 Jahre alt und vor dem Krieg in Afghanistan geflohen. Während der Flucht wird er von seiner Familie getrennt, allein gelangt er auf…
NTFN e.V. auf Instagram
Der NTFN e.V. ist nun mit einer Spendenseite auf Instagram vertreten. Gemeinsam wollen wir in den kommenden Monaten verstärkt Spenden sammeln, um insbesondere den Kürzungen…
Tagungsankündigung: “Folterüberlebende begleiten: Empathie mit Fachwissen vereinen” am 14. März 2025
Wir freuen uns, Ihnen und Euch die nächste Tagung des NTFN e.V. anzukündigen: “Folterüberlebende begleiten: Empathie mit Fachwissen vereinen”Tagung am 14. März 2025 in Hannover,…
Auszeichnung für das refuKey-Evaluationsteam für ihre Forschung an den Auswirkungen von postmigrativem Stress
Bild: dgppn-Vorstandsmitglied Andreas Reif überreicht Vera Mohwinkel (Medizinische Hochschule Hannover) die Auszeichnung. Auf dem diesjährigen dgppn-Kongress wurde ein Poster unseres refuKey-Evaluationsteams mit einem Preis gezeichnet…
Worauf dürfen wir hoffen? Statements von NTFN-Mitarbeiter*innen zum Jahresende
“If we only see the worst it destroys our capacity to do something.” (Howard Zinn) Liebe Mitstreiter*innen, Liebe Interessierte, Was ist der Mensch? Was soll…










