Aktuelles
Die Kreativgruppe startet wieder in Osnabrück
Ab dem 05.11.2024 können sich Erwachsene (unabhängig von Sprache) wieder Zeit für sich nehmen und beim Malen neue Kraft tanken. Für das Anfertigen von Portraits,…
Artikel von Dr. Christoph Müller: Geflüchtete Kinder und Jugendliche traumasensibel begleiten
Ein Trauma ist kein alleinstehendes Ereignis, sondern ein Prozess, der sich im Kontext geflüchteter Kinder und Jugendlicher durch ein vielschichtiges Zusammenspiel von Fluchtursachen, der Flucht…
Neues dezentrales Gruppenangebot am Standort Osnabrück
In Fürstenau beginnt ab dem 08.10.24 ein neues dezentrales Gruppenangebot des PSZ Osnabrück. Im Jugend- und Kulturzentrum “Rote Schule” trifft sich die Selbsthilfegruppe “Hier und…
PSZ Oldenburg: Offene Sprechstunde im Oktober und November ausgesetzt
Die Offene Sprechstunde muss aufgrund beschränkter Kapazitäten im Oktober und November 2024 ausgesetzt werden. Die nächste Offene Sprechstunde in Oldenburg findet am Dienstag, 2. Dezember…
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Dr. phil. Christoph Müller veröffentlicht Artikel im Psychotherapeutenjournal
Geflüchtete Kinder und Jugendliche befinden sich häufig in einem fortlaufend traumatischen Prozess, zu dem neben den fluchtauslösenden Bedingungen und der Flucht selbst auch die Lebensbedingungen…
Klares Nein zur Bezahlkarte: MdL Djenabou Diallo-Hartmann im PSZ Hannover
Am 10. September 2024 besuchte uns die Nds. Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo-Hartmann. Die Sprecherin für Migration, Geflüchtete und Antirassismus der Grünen Landtagsfraktion drückte dabei ihren Ärger…
Bundesweiter Warntag am 12.09.2024: Sirenen können Trigger sein
Am 12.09.2024 findet der jährliche, bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr werden zeitversetzt Sirenen getestet. Außerdem werden Warntöne und Benachrichtigung an Smartphones geschickt, entweder über…
Almamar – Psychologisches Programm in Arabisch und Farsi
Das Online-Programm Almamar ist ein psychologisches Unterstützungsprogramm auf Arabisch und Farsi, es ist unter anderem als Smartphone-App nutzbar. Almamar wurde bereits in verschiednen Ländern erfolgreich…
In tiefer Trauer und Anteilnahme
Wir trauern um unseren langjährigen Dolmetscher Amara Ben Aziza. Er war für unsere Arbeit eine starke Stütze und insbesondere für junge Geflüchtete ein großes Vorbild…
Stellungnahme: Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan retten!
Folgendes Statement hat unser Dachverband BAfF e.V. heute veröffentlicht – gemeinsam mit zahlreichen weiteren Institutionen hat der NTFN e.V. das Statement unterzeichnet und drängt darauf,…
Gruppenangebot für Frauen in Hannover: Die Kunst der Kommunikation in Alltag und Beruf
Am 4. September 2024 startet der zweite Durchlauf des Gruppenangebots für Frauen zum Thema Kommunikation und Stressresilienz, welches gemeinsam mit der Kunstschule Lotus durchgeführt wird…
Fachtag der BAfF: „Gegen die Ohnmacht: Psychosoziale Arbeit zwischen Repression und Exil“
Am Beispiel politischer Gefangener in der Türkei wird beim Fachtag über die Auswirkungen autoritärer Regierungsweisen auf psychosoziale Arbeit gesprochen. Dabei wird der Blick auf den…
Stellungnahme des NTFN e.V. gegen die diskutierte Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten
Hannover, 29.07.2024 Mit großer Sorge beobachten wir die immer konkretere Diskussion um die Auslagerung von Asylverfahren in Drittländer außerhalb Europas. Dabei werden sowohl die Bedenken…
Die Ausflugsgruppe für Frauen des PSZ Braunschweig besucht das Museum für Photographie
Linda Sandrock gab einen kostenfreien Rundgang durch beide Torhäuser auf Deutsch und Englisch. Hervorgehoben wurden unter Anderem eindrucksvolle Werke von Natalie Czech (“A Critics Bouquet”)…
Austausch mit dem Landtagsabgeordneten Uli Watermann (SPD) im PSZ Hannover
Der Landtagsabgeordnete Uli Watermann ist innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Vorsitzender der Kommission zu Fragen der Migration und Teilhabe. Der NTFN e.V. ist ebenfalls Mitglied…