Aktuelles
“10 Jahre Psychosoziales Zentrum Hannover”: Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür am 25. April 2024
zwischen 12:00 – 17:00 Uhr | Psychosoziales Zentrum Hannover (NTFN e.V.) | Marienstraße 28, 30171 Hannover Wir heißen Wegbegleiter*innen, Gäste aus der Politik und alle…
Offene Sprechstunde im PSZ Hannover künftig dienstags | Sprechstunde am 25.3. entfällt
Ab dem 1. April 2024 ändern sich die Offene Sprechstunden im PSZ Hannover – diese finden dann zukünftig dienstags von 10 – 13 Uhr statt…
Neues Gruppenangebot für Frauen: Kommunikation und Stressresilienz
Am 1. März 2024 startet ein neues Gruppenangebot für Frauen zum Thema Kommunikation und Stressresilienz, welches gemeinsam mit der Kunstschule Lotus durchgeführt wird. Es wird…
Solidarisch in der Migrationsgesellschaft – “Berliner Erklärung” in Oldenburg
Am 8. Februar fand im Oldenburgischen Staatstheater eine Veranstaltung zur sogenannten Berliner Erklärung statt. Dabei kamen Vertreter*innen verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen zusammen, um ein Zeichen gegen…
Austausch mit den Bundestagsabgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther und Susanne Menge (beide B’90/Grüne) in unserer Kooperationsklinik
Am Dienstag haben sich Vertreter*innen des NTFN e.V. mit den Bundestagsabgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther und Susanne Menge (beide B’90/Grüne) getroffen. Dr. Kappert-Gonther ist amtierende Vorsitzende…
Deutschland im Kontext globaler Migrationsströme: Neue interaktive Anwendung bietet überraschende Einblicke
Im Rahmen einer Pressemitteilung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung wurde eine interaktive Anwendung vorgestellt, die die Trends globaler Migrationsströme und Flüchtlingsbewegungen zwischen über 100 Ländern von…
Offener Brief: Gesundheit von schutzsuchenden Menschen gefährdet
Anfang Januar veröffentlichte der Paritätische Gesamtverband einen offenen Brief mit dem Titel “Gesundheit von schutzsuchenden Menschen gefährdet: Zeitraum für abgesenkte Sozial- und Gesundheitsleistungen für Asylsuchende…
Neues Meldeportal sammelt Fälle von Abschiebungen aus stationärer Behandlung
Ab dem 10. Dezember 2023 wird es ein Meldeportal geben, um anonym Fälle von Abschiebung aus stationärer Behandlung zu melden. Medizinisches Personal kann sich ebenfalls…
Nächtliche Abschiebungen und 3 Jahre eingeschränkte Gesundheitsleistungen – Fatale Folgen für Geflüchtete
Nur wenige Stunden nach der faktischen Abschaffung des Asylrechts auf europäischer Ebene hat sich die Ampel-Koalition öffentlich fast unbemerkt auch noch auf ihr monatelang umstrittenes…
CORRECTIV: Traum(a)land – Wozu es führt, dass kaum ein Geflüchteter in Deutschland Therapie bekommt
Anette Dowideit und Gabriela Keller haben für CORRECTIV eine Recherche zum Thema Flucht und Migration mit dem Titel “Traum(a)land” veröffentlicht. Darin beschreiben sie den aktuellen…