Die Organisation besteht aus zwei rechtlich eigenständigen Einheiten: der NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH und dem gemeinnützigen Verein NTFN e.V.
Beratung und Therapie
In unseren Psychosozialen Zentren bieten wir Einzel- und Gruppenangebote für psychisch erkrankte Geflüchtete – auch mit Hilfe von Dolmetschenden. Die NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH betreibt Standorte in Braunschweig, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück.
Der Verein
Unser Ziel ist eine bessere Versorgung von traumatisierten und psychisch erkrankten Geflüchteten. Hierfür konzentriert sich der NTFN e.V. auf Spendenwerbung, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit. Der Verein ist einziger Gesellschafter der NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH.
Aktuelles
Die Kreativgruppe startet wieder in Osnabrück
Ab dem 05.11.2024 können sich Erwachsene (unabhängig von Sprache) wieder Zeit für sich nehmen und beim Malen neue Kraft tanken. Für das Anfertigen von Portraits, Gruppenbildern und Kollagen ist kein…
Artikel von Dr. Christoph Müller: Geflüchtete Kinder und Jugendliche traumasensibel begleiten
Ein Trauma ist kein alleinstehendes Ereignis, sondern ein Prozess, der sich im Kontext geflüchteter Kinder und Jugendlicher durch ein vielschichtiges Zusammenspiel von Fluchtursachen, der Flucht an sich und der Aufnahmesituation…
Neues dezentrales Gruppenangebot am Standort Osnabrück
In Fürstenau beginnt ab dem 08.10.24 ein neues dezentrales Gruppenangebot des PSZ Osnabrück. Im Jugend- und Kulturzentrum “Rote Schule” trifft sich die Selbsthilfegruppe “Hier und Jetzt” jeden zweiten Dienstag. Fokus…
PSZ Oldenburg: Offene Sprechstunde im Oktober und November ausgesetzt
Die Offene Sprechstunde muss aufgrund beschränkter Kapazitäten im Oktober und November 2024 ausgesetzt werden. Die nächste Offene Sprechstunde in Oldenburg findet am Dienstag, 2. Dezember 2024 (12-15 Uhr) statt.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Dr. phil. Christoph Müller veröffentlicht Artikel im Psychotherapeutenjournal
Geflüchtete Kinder und Jugendliche befinden sich häufig in einem fortlaufend traumatischen Prozess, zu dem neben den fluchtauslösenden Bedingungen und der Flucht selbst auch die Lebensbedingungen im Aufnahmeland gehören. Wenn sie…
Klares Nein zur Bezahlkarte: MdL Djenabou Diallo-Hartmann im PSZ Hannover
Am 10. September 2024 besuchte uns die Nds. Landtagsabgeordnete Djenabou Diallo-Hartmann. Die Sprecherin für Migration, Geflüchtete und Antirassismus der Grünen Landtagsfraktion drückte dabei ihren Ärger über die neue Bezahlkarte für…