Die Organisation besteht aus zwei rechtlich eigenständigen Einheiten: der NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH und dem gemeinnützigen Verein NTFN e.V.
Beratung und Therapie
In unseren Psychosozialen Zentren bieten wir Einzel- und Gruppenangebote für psychisch erkrankte Geflüchtete – auch mit Hilfe von Dolmetschenden. Die NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH betreibt Standorte in Braunschweig, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück.
Der Verein
Unser Ziel ist eine bessere Versorgung von traumatisierten und psychisch erkrankten Geflüchteten. Hierfür konzentriert sich der NTFN e.V. auf Spendenwerbung, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit. Der Verein ist einziger Gesellschafter der NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH.
Aktuelles
Aufruf: “Nein” zur diskriminierenden Bezahlkarte für Geflüchtete
Am 26. April 2024 wurde im die Bundestag die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete beschlossen. Ziel der Karte ist die Senkung der Anzahl von Asylbewerber*innen, basierend auf der Annahme Geflüchtete…
Lesung aus der Autobiographie “Wüstenrose” von Trina Mansoor am 20. Juni 2024 im PSZ Hannover
Trina Mansoor liest am 20. Juni 2024 aus ihrer Autobiographie “Wüstenrose” im Psychosozialen Zentrum Hannover (Marienstraße 28, 30171 Hannover). Die Lesung findet von 18 bis 19:30 Uhr statt und ist…
Informationsveranstaltung für Kinder- und Jugendtherapeut*innen
Wir laden Sie herzlich zu einem Informationsabend am Dienstag den 04. Juni 2024 von 19:00 bis 20:00 Uhr in unser PSZ Hannover (Marienstraße 28, 30171 Hannover) ein. Neben der Vorstellung…
“Ohne Sie wäre der Leidensdruck der Menschen, die ihren Weg zu Ihnen finden, unendlich größer” (Oberbürgermeister Belit Onay) – 10 Jahre Psychosoziales Zentrum Hannover
Am 25. April 2024 durften wir zahlreiche Gäste in unserem Psychosozialen Zentrum Hannover begrüßen – aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Psychosozialen Zentrum (PSZ) Hannover. Die Rechtsanwältin Susanne Schröder begrüßte…
Austausch mit Sozialdezernentin Dr. Christina Rentzsch in Braunschweig
Am 18. April haben sich die Sozialdezernentin Braunschweigs, Dr. Christina Rentzsch zusammen mit unserer Geschäftsführerin Karin Loos, der Standortleiterin Jennie Schmedt-Barnstorf und der Psychologin Jule Riedel zu einem gemeinsamen Austausch…
Oldenburg: Frauen beschäftigen sich künstlerisch mit traumatischen Fluchterfahrungen
Seit dem 15. März lassen sich im Garten des Psychosozialen Zentrum Oldenburg farbenfrohe Blumen aus Keramik entdecken. Diese wurden von geflüchteten Frauen mit traumatischen Erfahrungen im Rahmen eines Kreativkurses gestaltet. Das…