Die Organisation besteht aus zwei rechtlich eigenständigen Einheiten: der NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH und dem gemeinnützigen Verein NTFN e.V.
Beratung und Therapie
In unseren Psychosozialen Zentren bieten wir Einzel- und Gruppenangebote für psychisch erkrankte Geflüchtete – auch mit Hilfe von Dolmetschenden. Die NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH betreibt Standorte in Braunschweig, Göttingen, Hannover, Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück.
Der Verein
Unser Ziel ist eine bessere Versorgung von traumatisierten und psychisch erkrankten Geflüchteten. Hierfür konzentriert sich der NTFN e.V. auf Spendenwerbung, Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit. Der Verein ist einziger Gesellschafter der NTFN Psychosoziale Zentren gGmbH.
Aktuelles
Offener Brief: Gesundheit von schutzsuchenden Menschen gefährdet
Anfang Januar veröffentlichte der Paritätische Gesamtverband einen offenen Brief mit dem Titel “Gesundheit von schutzsuchenden Menschen gefährdet: Zeitraum für abgesenkte Sozial- und Gesundheitsleistungen für Asylsuchende (AsylbLG) darf nicht verlängert werden!”…
Neues Meldeportal sammelt Fälle von Abschiebungen aus stationärer Behandlung
Ab dem 10. Dezember 2023 wird es ein Meldeportal geben, um anonym Fälle von Abschiebung aus stationärer Behandlung zu melden. Medizinisches Personal kann sich ebenfalls auf der Website über die…
Nächtliche Abschiebungen und 3 Jahre eingeschränkte Gesundheitsleistungen – Fatale Folgen für Geflüchtete
Nur wenige Stunden nach der faktischen Abschaffung des Asylrechts auf europäischer Ebene hat sich die Ampel-Koalition öffentlich fast unbemerkt auch noch auf ihr monatelang umstrittenes „Migrationspaket“ geeinigt. Damit droht Menschen,…
CORRECTIV: Traum(a)land – Wozu es führt, dass kaum ein Geflüchteter in Deutschland Therapie bekommt
Anette Dowideit und Gabriela Keller haben für CORRECTIV eine Recherche zum Thema Flucht und Migration mit dem Titel “Traum(a)land” veröffentlicht. Darin beschreiben sie den aktuellen Umgang mit Geflüchteten, die an…