17
Okt.
PSZ Göttingen auf bildungspolitischer Reise in Berlin
Vom 22. bis zum 24. September reisten Mitarbeitende des PSZ Göttingen mit Geflüchteten und Dolmetschenden nach Berlin. Sie waren der Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Philippi gefolgt. Dieser ist für den Landkreis Göttingen im Bundestag und Mitglied des Gesundheitsauschusses. Auf dem Programm standen neben Gesprächen mit verschiedenen Politikern und Gremien auch Besichtigungen u. a. des Bundestags und Bundesrats, des ehemaligen Stasi-Gefängnisses Berlin-Hohenschönhausen sowie des Dokumentationszentrums der Stiftung “Flucht, Vertreibung, Versöhnung”.
Die Gruppe mit SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Philippi Teilnahme am “ZDF-Morgenmagazin”, im Anschluss Führung durch das Hauptstadtstudio und Redaktionsgespräch Standortleiterin Daniela Finkelstein (rechts) und Eva Lutter (PSZ Göttingen) mit MdB Dr. Andreas Philippi Eva Lutter (Mitarbeiterin PSZ Göttingen), Ege Kocak (Dolmetscherin), Madina Alikhil (Dolmetscherin) und Daniela Finkelstein (Standortleiterin PSZ Göttingen) Vor dem Brandenburger Tor Im “Europäischen Haus” beim Treffen mit EU-Referent Nikolaus von Peter