“Signale, die gehört werden wollen” – Workshop am 24.5. über den Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche, die ihre Heimat aufgrund von Krieg, Vertreibung oder Gewalt verlassen mussten, tragen häufig Spuren und nicht selten Traumata davon. Deshalb sind sie dringend auf die Unterstützung von Eltern, Ehrenamtlichen oder pädagogischen Fachkräften angewiesen. Mögliche Fragen im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen können sein:
- Wie äußern sich Traumata bei ihnen?
- Welche möglichen Hinweise und Symptome gibt es gerade bei Kindern?
- Was macht Kindern und Jugendlichen Mut?
- Was können Ressourcen sein?
- Was ist für ihren Alltag wichtig?
Im Rahmen eines Workshops, organisiert vom frauenBUNT Braunschweig in Kooperation mit dem NTFN e.V., werden diese Fragen am
24. 5., von 11-13 Uhr im frauenBUNT, John-F.-Kennedy-Platz 10 in 38100 Braunschweig
erörtert. Die Zielgruppe des Workshops sind Eltern, Ehrenamtliche oder Fachkräfte, die sich für Familien und Kinder einsetzen und diese unterstützen möchten. Als Referentin für Traumafortbildungen und Therapeutin der Kinder- und Jugendsprechstunde im NTFN e.V. wird die Veranstaltung von Sophie Schlotthauer geleitet.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung kann unter info@frauen-bunt.de vorgenommen werden.
Illustration von Dian Gohring, @diantwort