Tagungsbericht: “Folterüberlebende begleiten: Empathie mit Fachwissen vereinen”

Immer wieder berichten Geflüchtete von schwersten Verbrechen, die ihnen im Heimatland oder auf der Flucht widerfahren sind. Im März 2025 widmete der NTFN e.V. dem Thema eine Tagung und ging den Fragen nach: Welche komplexen Auswirkungen haben extreme Gewalterfahrungen auf Körper und Psyche? Welche praktischen Ansätze gibt es für deren Bewältigung? Welchen Zweck hat die Dokumentation von Folterspuren, juristisch wie emotional? Und welche Bedürfnisse und Perspektiven haben Menschen, die schwerste Gewalterfahrungen überlebt haben?

Der Tagungsbericht ist nicht nur die damaligen Teilnehmenden, sondern generell für alle Menschen empfohlen, die im sozialen, psychosozialen, psychotherapeutischen oder psychiatrischen Bereich mit Geflüchteten (und damit potentiellen Folterüberlebenden) tätig sind.

Bestellungen nehmen wir unter info@ntfn.de entgegen. Wir freuen uns im Gegenzug über eine Spende.